Oktober 2019, Badisches Landesmuseum - Mit dem Schlussakkord von Turceasca bricht tosender Applaus aus. Was wir damals noch nicht ahnten: Dieser Moment läutete die Geburtsstunde des Trio Merak ein.
Unsere musikalische Zusammenarbeit begann jedoch schon zuvor im Munich String & Percussion Orchestra, unter der Leitung von Adel Shalaby, dem Schlagzeugprofessor von Cristina und Moritz. Dieses Ensemble vereinte Musiker aus aller Welt und brachte Abend- und Morgenland musikalisch zusammen - mit Auftritten in Deutschland, Ägypten und Oman. Als das Orchester eingeladen war, die Museumsausstellung “Kaiser und Sultan” zu eröffnen, hatten wir die Ehre, das Kammerorchester in einer Miniatur zu repräsentieren. Die überwältigenden Rückmeldungen waren der Funke, der die Idee für das Trio Merak entzündete.
Merak – ein Wort, das im Balkanraum für Sehnsucht, Wonne und pure Lebensfreude steht. Für uns ist es mehr als nur ein Begriff: Es symbolisiert unsere Vision, wie wir Tradition und Innovation in der Musik miteinander vereinen.
Ein wesentlicher Teil dieser Innovation ist unsere Besetzung. Mit Vibraphon, Marimba, Klavier und über 40 Schlagwerkinstrumenten schaffen wir eine außergewöhnliche Klangwelt, die frischen Wind in die Klassikszene bringt.
Mit dieser Vielfalt verbinden wir die kulturellen Schätze des Balkans mit der klassischen Musik und begeistern sowohl Konzertneulinge als auch Klassikliebhaber gleichermaßen. Ganz wie Piazzolla dem argentinischen Tango zu weltweitem Ruhm auf den Klassikbühnen verholfen hat, möchten wir die Musik unserer Heimat ins Rampenlicht rücken.